Smart schleudern statt teuer trocknen
Das Thema der aktuellen Energiekrise beschäftigt immer mehr Deutsche. So haben sich viele in diesem Winter vorgenommen, mehr Strom im Haushalt zu sparen – sei es durch eine kürzere Duschzeit, durch den Verzicht auf Stand-by-Modus am Fernseher oder das Runterdrehen der Thermostate. Auch bei den Haushaltsgeräten lohnt sich ein genauer Blick, wo man den Stromverbrauch noch reduzieren kann. Zum Beispiel mithilfe der praktischen THOMAS Wäscheschleudern. Diese verbrauchen nur 0,03 kWh pro Schleudergang. Ein herkömmlicher Trockner bringt es auf ganze 3 kWh pro Trocknerfüllung. „Mit unseren cleveren Wäscheschleudern, die heute wichtiger sind denn je, tragen wir zu einem nachhaltigeren und wirtschaftlichen Trocknen bei und unterstützen damit jeden Haushalt in der aktuellen Energiekrise“, erklärt Manfred Donath von THOMAS. Wer trotzdem nicht auf seinen Trockner verzichten möchte, der kann seine energieaufwendige Trockenzeit im Trockner durch die Schleuder um ca. eine Stunde verringern. Und überzeugte Wäscheleinentrockner? Ihnen verhilft die Schleuderfunktion dank 2.800 Umdrehungen pro Minute deutlich schneller zu trockener Kleidung – bis zu 4,5 Stunden früher. Das ist vor allem an kalten und feuchten Wintertagen eine echte Erleichterung. Denn für alle, die ihre Wäsche auch im Winter im Wohnraum trocknen: Weniger Feuchtigkeit in der Raumluft senkt das Schimmelrisiko.
Schonende Multitalente in edlem Design
Egal ob empfindlicher Wollpullover, zarte Nylonstrümpfe oder feine Blusen: Die THOMAS Wäscheschleudern, „made in Germany“, sparen nicht nur Energie, sondern schonen auch empfindliche Fasern, bspw. aus Viskose oder Baumwolle. „Die senkrecht gelagerte Trommel in der THOMAS Wäscheschleuder sorgt für ein besonders knitterarmes Schleudern“, weiß Manfred Donath. Dadurch wird die Lebensdauer feiner Textilien verlängert. Darüber hinaus sind die THOMAS Wäscheschleudern echte Platzwunder, denn trotz der kompakten Breite von nur 350 mm fasst die THOMAS CENTRI 772 SEK bis zu 3,0 kg Trockenwäsche, während in der weißen THOMAS CENTRI 776 SEK und in der grauen THOMAS CENTRI 776 SEK INOX mit hochwertigem Edelstahlgehäuse sogar bis zu 4,5 kg Wäsche Platz finden. Die Schleudern sind somit wesentlich schmaler als ein Trockner, können überall verstaut werden und benötigen lediglich eine Steckdose.
Unverbindliche Preisempfehlung:
THOMAS CENTRI 772 SEK, 219,95 €
THOMAS CENTRI 776 SEK, 229,95 €
THOMAS CENTRI 776 SEK INOX, 269,95 €
Weitere Informationen über THOMAS sind auf den Websites https://www.robert-thomas.de/ und https://thomas-germany.com/ und auf den Social-Media-Kanälen des Unternehmens abrufbar.
1Quelle: https://www.energie.web.de/ratgeber/verbrauch/stromverbrauch-trockner/
THOMAS ist eine Marke des renommierten deutschen Familienunternehmens Robert Thomas, Metall- und Elektrowerke GmbH & Co. KG mit Sitz in Neunkirchen im Siegerland (NRW). Getreu dem Motto „Das Beste für die Kunden leisten“ entwickelt und fertigt Robert Thomas seit mehr als 100 Jahren innovative Produkte „made in Germany“. Die Produktion der ersten elektrogetriebenen Metallwaschmaschine Europas Ende der 1940er-Jahre gilt als signifikanter Meilenstein der Firmenhistorie. Heute verdeutlichen Wäscheschleudern sowie Staub- und Waschsauger mit und ohne Sprühfunktion, die speziell auf die Bedürfnisse von Haustierbesitzern und Allergikern ausgerichtet sind, den Pioniergeist und die Innovationskraft des Unternehmens. In der vierten Generation inhabergeführt, beschäftigt das Unternehmen mehr als 300 Mitarbeiter am Standort Neunkirchen. Gefertigt werden dort Geräte mit höchstem Anspruch an Qualität, Langlebigkeit und Gebrauchsgüte. THOMAS Produkte sind deutschlandweit im Elektro-Fachhandel, im Elektro-Fachmarkt und im Internet erhältlich und werden weltweit in mehr als 30 Ländern vertrieben. Weitere Informationen sind im Internet unter www.robert-thomas.de verfügbar.